Klassik.Klang 2024

Klassik.Klang 2024

Das Klassik-Festival KLASSIK.KLANG berndorf startet im Februar 2024 in seine dritte Saison. Das Festival wird sich wieder mit sechs Veranstaltungen präsentieren, denn unter der künstlerischen Leitung von Univ.-Prof. KS Mag. Daniela Fally ist ein neuer Fixpunkt der klassischen Musik im Industrieviertel entstanden. Auch weiterhin punktet das Festival durch die einmalige Symbiose von regionalen Kräften und international hochgepriesenen und weltbekannten Künstler:innen. Es werden dieses Jahr im Besonderen Kunst und Kultur mit der Wirtschaft der Region durch neue Kooperationen und Impulse verknüpft, wie zum Beispiel die Zusammenarbeit mit dem regionalen Buchverlag KRAL. Weltweit erstmals präsentiert Univ.-Prof. Dr. Martin Vácha sein mit großer Spannung erwartetes Buch „Faszination Lied“. 50 Meisterwerke erklärt. Kunstlieder aus Österreich und aller Welt“ gemeinsam mit einem Liederabend des niederösterreichischen Shooting-Stars (Solist am Gärtnerplatztheater München) Daniel Gutmann im Rahmen der neu eröffneten Berndorfer Kulturstätte „Säulenhalle“.

Die Ergebnisse unserer Arbeit haben uns gezeigt, dass es wichtig und richtig ist, die heimische Infrastruktur zu nutzen, zu beleben, zu unterstützen und ein neues Publikum für die klassische Musik durch einen niederschwelligen Zugang und ein qualitativ hochwertiges Programm zu gewinnen. Denn Kultur ist DAS Bindeglied für Gemeinschaft, Austausch und Zusammenarbeit. Dabei wird 2024 nicht nur dem Juwel des Berndorfer Stadttheaters mit den wunderbaren akustischen Gegebenheiten und dem Orchestergraben eine besondere Bedeutung zukommen, sondern es werden auch weitere Locations bespielt, wie die neu eröffnete Kulturstätte „Säulenhalle“. Auch die in Berndorf ansässige Musikschule Triestingtal unter der Leitung von Walter Pfeffer wird auch 2024 wieder ihren geschätzten Teil zu unserem Bildungsauftrag – sowohl bei der Kinderproduktion wie auch beim Adventskonzert – beitragen.

Der Klassik. Kangberndorf2024 unter dem Motto MÄRCHEN.MYTHEN stehen und wir freuen uns auf die Klassik.Klang berndorf 2024 nun im Detail vorzustellen:


DIE VERANSTALTUNGEN 


Adele Neuhauser & Edi Nulz „MYTHOS“. „Was uns die Götter heute sagen" 

(nach Stephen Fry)

01.02.2024, 19:30 Uhr

MYTHOS. Was uns die Götter heute sagen

Als PRÉ.LUDE-Veranstaltung des Klassik.Klang berndorf 2024, der unter dem Motto MÄRCHEN.MYTHEN steht, begeistern Adele Neuhauser und Edi Nulz!

Publikumsliebling ADELE NEUHAUSER kehrt in Begleitung des Trios EDI NULZ zurück zu ihren griechischen Wurzeln. Mit Leidenschaft und vollem Körpereinsatz erzählt sie aus Kultautor Stephen Fry’s „MYTHOS – Was uns die Götter heute sagen“ die humorvoll neu adaptierten Sagen der griechischen Antike. Die mitreißende Musik zum Stück sind Eigenkompositionen des Trios, inspiriert von alten griechischen Skalen und Rhythmen. Eine grandiose Solistin und drei exzellente Musiker – der Garant für einen außergewöhnlichen Abend! Adele Neuhauser – Erzählerin I Siegmar Brecher – Bassklarinette I Julian Adam Pajzs – Gitarren I Valentin Schuster – Schlagzeug, Perkussion



AUF.TAKT – FESTIVAL-ERÖFFNUNGSKONZERT

VON MYTHEN, ELFEN UND DÄMONEN“ – Weltstar Günther Groissböck, Daniela Fally, Teresa Vogl und die Beethoven Philharmonie Baden
 07.04.2024, 18:00 Uhr

Von Mythen, Elfen und Dämonen

Im diesjährigen AUF.TAKT-Konzert des KLASSIK.KLANG berndorf dreht sich alles um Mythen und Märchen. Sowohl symphonisch wie auch durch den weltweit gefragten und gefeierten niederösterreichischen Bass-Solisten Günther Groissböck tauchen Sie ein in eine mystische Welt der Allegorien und des „Fabelhaften“! Die Beethoven-Philharmonie Baden unter Maestro Thomas Rösner wird Sie verzaubern, Günther Groissböck und Daniela Fally verführen mit reizenden Melodien, Arien und Duetten von Mozart, Offenbach, Britten, Dvořák und vielen mehr. Ein magischer Abend, durch den die absolut bezaubernde Moderatorin Teresa Vogl führen wird.

 



 

FAMILIE.SPEZIAL HÄNSEL UND GRETEL“

Oper von Engelbert Humperdinck. Gekürzte Fassung für die ganze Familie

 19.04.2024, 18:00 Uhr I 20.04.2024, 17:00 Uhr

Hänsel und Gretel

Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ gilt wohl allerorts als eine der schönsten Opern, die je komponiert wurde. Absolut bezaubernde Melodien, die das bekannte Märchen auf eine einzigartige Art und Weise zu Gehör bringen. Am 19. und 20. April 2024 wird diese Oper in einer auf ca. 60 Minuten gekürzten Version im wunderschönen Stadttheater Berndorf in Kooperation mit der mdw Wien und der Musikschule Triestingtal in einer klassisch-entzückenden und märchenhaft-berückenden Inszenierung (Regie: Robert Simma) aufgeführt. Im Orchestergraben spielt die Beethoven-Philharmonie Baden und es singen die Opern- und Bühnenstars der Zukunft:  Studentinnen des Instituts für Gesang und Musiktheater der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie die Tanz- und Schauspielkinder der Musikschule Triestingtal. Erleben Sie ein junges, spielfreudiges Ensemble und tauchen Sie mit Ihrer gesamten Familie ein in eine der schönsten Opern, die es gibt! Eine wirklich einmalige Gelegenheit! Empfohlen für Familien mit Kindern ab 5 Jahren! 



FASZINATION. LIED –

MYTHEN.“ MÄRCHEN. „WIRKLICHKEIT“

05.05.2024, 17:00 Uhr

Faszination.Lied

Erleben Sie den jungen niederösterreichischen Bariton Daniel Gutmann (Solist am Gärtnerplatztheater München) und die Wiener Pianistin Andrea Linsbauer in einem fesselnden Programm, das Mythen und Märchen mit der Realität verwebt. In einem exklusiven und intimen Rahmen in der neu eröffneten Säulenhalle der Stadtgemeinde Berndorf wird diese Darbietung von faszinierenden Gemälden von Bernadette Gutmann (Acryl auf Leinwand) begleitet. Ein Kunstgenuss für alle Sinne! Genießen Sie eine beeindruckende Auswahl von Liedern, darunter „Der Erlkönig" (Schubert), „Der Zwerg" (Schubert), „Dichters Genesung" (Schumann), „Der Feuerreiter" (Wolf), „Belsazar" (Schumann) und „Der Soldat" (Schumann). 
Davor – in der ersten Hälfte des Abends – präsentiert Univ.-Prof. Dr. Martin Vácha erstmals weltweit sein neues, im Berndorfer KRAL-VERLAG erschienenes Buch: „Faszination Lied“. 50 Meisterwerke erklärt. „Kunstlieder aus Österreich und aller Welt.“ In diesem Lied-Verführer werden 50 ausgewählte Kunstlieder vorgestellt und Martin Vácha (Bariton) wird auch einige davon selbst vor Ort präsentieren. Den Schwerpunkt bilden Werke österreichischer Komponisten. Neben Klassikern von Franz Schubert, Robert Schumann, Johannes Brahms und Gustav Mahler kommen auch Raritäten nicht zu kurz. Das moderne Konzept: Jedem Lied ist im Buch ein Online-Hörtipp angefügt, der kostenlos von der Plattform Spotify gestreamt werden kann!


 
 

TRAUM.KLANG

EIN SOMMERNACHTSTRAUM“.
 Musik von Felix Mendelssohn-Bartholdy in einer Fassung von Carolin Pienkos

25.05.2024, 19:30 Uhr

Ein SommernachtstraumDie Musik zu William Shakespeares Komödie „A Midsummer Night’s Dream“ gehört zu den beliebtesten und meistgespielten Werken des Komponisten und hat insbesondere durch den darin enthaltenen Hochzeitsmarsch weltweite Berühmtheit erlangt. In einer Fassung von Carolin Pienkos erleben Sie den für seine Wandlungsfähigkeit berühmten Schauspiel-Star Cornelius Obonya als Erzähler, Sprecher und Allrounder-Darsteller. Es musizieren für Sie das preisgekrönte Jugendsymphonieorchester Tulln unter der Leitung von Hans-Peter Manser, die Gesangssolistinnen Daniela Fally und Anja Mittermüller sowie der Frauenkammerchor Cantilena aus Gumpoldskirchen!   Als Einstimmung auf das Hauptwerk erwarten Sie im ersten Teil des Abends symphonische Instrumentalstücke aus Vertonungen weiterer berühmter Shakespeare-Werke, u. a. von Otto Nikolai, Carl Maria von Weber und Giuseppe Verdi.



  
 
WEIHNACHTS.KLANG

 „ADVENTSKONZERT“  

01.12.2024, 16:00 Uhr

Adventskonzert

Eingebettet in den Christkindlmarkt von Berndorf (Theaterpark) präsentiert der Klassik.Klang berndorf erstmals ein großes klassisches Adventskonzert. Am ersten Adventwochenende wird hier eine wunderbare Synergie zwischen Weihnachtszauber vor dem Stadttheater Berndorf und bezaubernder Adventsmusik mit Lesung im Stadttheater Berndorf hergestellt.

Kristina Sprenger liest Vorweihnachtliches und Besinnliches, Adrian Eröd (Bariton) und der oberösterreichische, international hoch erfolgreiche Countertenor Alois Mühlbacher, Daniela Fally sowie der erst 17-jährige niederösterreichische Klarinettist Samuel Neubauer werden gesanglich und musikalisch hochkarätig die Weihnachtszeit einleiten.



Stadtgemeinde Berndorf
Kultur NOE
Oeticket
Theaterfest NOE
Kultursommer