Kick-Off-Workshop! Auf dem Weg zur Marke Berndorf!



12. Okt. 2023

Was erhoffen wir uns von einer starken Marke Berndorf? Wie können wir Menschen für Berndorf begeistern? Wofür soll man uns kennen? UND wo soll die Marke Berndorf besonders spürbar und erlebbar werden?

Diese und viele weitere Fragen wurden Anfang August im Zuge unseres ersten Kernteam Workshops im Stadtsaal Berndorf eifrig diskutiert. Gemeinsam mit der Kreativagentur message, die den Markenprozess begleiten wird, erarbeitete das Kernteam der Stadtgemeinde Berndorf unter der Leitung von StR. Birgitta Haltmeyer erste inhaltliche und organisatorische Grundlagen. Diese bilden die Basis für das weitere Vorgehen.

Die erste Diskussionsrunde brachte folgende Erkenntnisse, die im fortlaufenden Markenprozess vertieft werden. 

Berndorf als Stadtgemeinde hat eine Vielzahl von Zielgruppen, die es zu erreichen gilt:

von den Menschen, die hier leben, den Vereinen, den Ehrenamtlichen, der Wirtschaft, bis hin zu unseren Gästen. Mit einem klaren Fokus auf der Schaffung einer starken Identität und eines einheitlichen Auftritts verfolgt Berndorf ein ambitioniertes Ziel.

Ein Mann hält eine Präsentation



Ein starker Auftritt nach innen und außen – Wiedererkennbarkeit

Berndorf strebt danach, einen gesamtheitlichen Auftritt nach innen und außen zu schaffen, der die Stadt unverkennbar macht. Besonders in Zukunft wird dies wichtig sein, um Berndorf zu einem attraktiven Ort für Kultur, Wirtschaft und Wohnen weiterzuentwickeln. Die Schaffung einer starken Dachmarke und einer umfassenden Markenfamilie soll die verschiedenen Bereiche vereinheitlichen und so die gemeinsame Identität stärken.

Berndorf: Stadt und Dorf zugleich

Berndorf ist Kleinstadt und ländlicher Lebensraum zugleich, und bildet den zentralen Angelpunkt im Triestingtal. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich in den Bemühungen wider, die Stadt für alle Altersgruppen – von den Jugendlichen bis zu den Pensionist*innen – attraktiver zu gestalten und sie ins Stadtleben einzubeziehen.

Die aktive Förderung der Barrierefreiheit ist ein weiterer wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass wirklich jeder und jede Teil dieser Gemeinschaft ist.

Der Markenkompass

Der Markenkompass von Berndorf definiert das "Was, Wie und Warum“ der Stadt – also die ganz spezifische DNA der Stadt. 

Was: Berndorf zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Lebensqualität aus, die durch Bildungsangebote wie ein Gymnasium und eine sonderpädagogische Schule unterstrichen wird. Zudem sind ein Pflegeheim und eine Seniorenresidenz vorhanden, um eine umfassende Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Die Stadt verfügt über hervorragende Verkehrsanbindungen und bietet eine malerische Naturlandschaft, die sich ideal für Aktivitäten wie Wandern und Radfahren eignet.    

Wie (Jetzt): Obwohl Berndorf in gewissen Aspekten als „dörflich" und „traditionell" betrachtet wird, verzaubert die Stadt dennoch mit ihrer architektonischen Schönheit und einer Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen. Dennoch besteht in den Bereichen Handel und Gastronomie Raum für Weiterentwicklung.

Wie (Zukunft): Berndorf verfolgt das Ziel, nachhaltiger, jugendfreundlicher, moderner und inklusiver zu werden. Die Stadt strebt danach, ein größeres Maß an Weltoffenheit zu verkörpern.

Warum: Im weiteren Verlauf des Markenprozesses ist es entscheidend, die Frage zu klären, welches Versprechen und welche Vision wir vermitteln möchten. Besonders wichtig ist es, das „Warum" hinter unserer Marke herauszuarbeiten.

Die „Leuchttürme“ Berndorfs 

Es ist entscheidend, die Berührungspunkte zwischen der Marke und den Menschen zu identifizieren – an welchen Stellen soll die neue Marke spürbar sein? Das betrifft sowohl die Ortseinfahrten als auch die verschiedenen Stadtteile, Kulturstätten und Sehenswürdigkeiten.

Eine Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren