|
Newsletter für den Bezirk Baden
|
|
Das neue OESTERREICH.GV.ATseit Dienstag, 19. März 2019 ist das neue Portal sowie die dazugehörige Smartphone App „oesterreich.gv.at – Digitales Amt“ des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort im Einsatz. Das Portal, sowie Links zu den Smartphone-Apps für die beiden gängigsten Betriebssysteme Android und Apple OS, finden Sie unter: http://oesterreich.gv.at Eine der bereits angebotenen Funktionen des Portals und der App ist die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, Wahlkarten für die kommende Wahl zum Europa-Parlament am 26. Mai 2019 zu beantragen. Als unsere Kunden haben Sie bzw. hat Ihre Gemeinde den Vorteil, dass all diese Anträge aus den neuen Anwendungen des Bundesministeriums automatisch in Ihre bestehenden Formular-Postfächer eingeliefert werden. Ebenfalls ein Vorteil ist, dass die Anträge, die über das neue Portal oder die App gestellt werden, jedenfalls elektronisch von den BürgerInnen signiert sind. Bürgerinnen und Bürger haben jedoch weiterhin die Möglichkeit, über die bisher verwendeten help.gv.at-Links (ohne Handysignatur) Wahlkartenanträge zu stellen und sich dabei, wie auch bisher, mit einer Kopie eines Identifikationsdokuments auszuweisen. |
|
Naturstandsdaten
Um die Naturbestandsdaten der Stadtgemeinde Berndorf aktuell zu halten, werden auch heuer wieder, voraussichtlich im Zeitraum März/April 2019, Naturbestandsvermessungen durchgeführt. Es werden dabei sowohl Gebäude als auch Einfriedungen (Mauern, Zäune) sowie sonstige bauliche Anlagen vermessen. Durchgeführt werden diese Vermessungen von einem durch die Firma GISquadrat beauftragten Vermessungsbüro. Es werden dabei die Gebäude selbst nicht betreten, sondern lediglich die jeweiligen Grundstücke. Wir ersuchen die Eigentümer der Grundstücke gemäß den Bestimmungen des § 29 Abs. 5 NÖ Raumordnungsgesetz 2014 und § 43 Vermessungsgesetz falls notwendig, das Betreten ihrer Liegenschaften durch die oben erwähnten Vermessungstechniker zu gestatten. Wir bitten für diese notwendige Maßnahme um Ihr Verständnis. Für Rückfragen stehen Ihnen die Bediensteten des Bauamtes gerne zur Verfügung.
|
|
Information zur Masernimpfung an der BH Baden
Aufgrund der aktuellen Masernausbrüche wollen wir an die kostenlose Masernimpfung für ALLE Bürger ab dem vollendeten 9.Lebensmonat an der BH Baden erinnern. Zur ausreichenden Immunität werden 2 nachweisliche Impfungen benötigt im Mindestabstand von 4 Wochen, immun sind außerdem alle die einmal in ihrem Leben eine Masernerkrankung durchgemacht haben. Kontaktpersonen von Masernfällen die keine NACHWEISLICHE Immunität belegen können , müssen daheim für 21 Tage abgesondert werden (d.h. Nachweis von 2 Impfungen oder einer durchgemachten Masernerkrankung) Wenn jemand nicht sicher ist ob Immunität besteht oder eine solche nicht nachweisen kann, sollte jedenfalls impfen kommen. Eine „Überimpfung“ gibt es nicht, d.h. es gibt keine negativen Auswirkungen falls jemand doch Masern gehabt hat oder bereits geimpft ist. Alternativ kann man auch auf eigene Kosten Masernantikörper im Labor bestimmen lassen.
Impfzeiten an der BH Baden zu den Parteienverkehrszeiten Mo, Di, Fr 8-12 Uhr und Di 16-19 Uhr, EG, Gesundheitsabteilung, Anmeldung Zi 025
Mit freundlichem Gruß Dr.Ursula Tettenborn Bezirkshauptmannschaft Baden Gesundheitswesen 2500 Baden, Schwartzstraße 50 Erdgeschoß, Zi.Nr. 007 Tel.Nr.: 02252/9025 Kl. 22575 Fax.: 02252/9025 Kl. 22571
|
|
E-Tankstelle der Stadtgemeinde Berndorf
Seit Anfang November 2018 ist die erste öffentlich zugängliche E-Tankstelle in der Stadtgemeinde Berndorf, am Kislingerplatz 4 (vor dem alten Pfarrhof), in Betrieb. Die E-Tankstelle ist mit zwei Typ2 Steckern mit je 11kW ausgestattet, damit zwei Fahrzeuge zugleich laden können. Auf der Handy-App „be.ENERGISED“, des österreichischen Anbieters „has.to.be“ sehen sie ob ein Ladepunkt frei ist sowie den Preis pro Minute Ladezeit. Sie fahren zur Ladesäule am Kislingerplatz, autorisieren sich mit der App, wählen die für Sie angenehmste Bezahlart (z.B. Kreditkarte, PayPal, Prepaid) und starten den Ladevorgang. Die Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt automatisch, die Kunden können problemfrei und schnell laden und bezahlen. Die Abrechnung erfolgt minutengenau (inkl. Versand der Rechnung als PDF). Der derzeitige Tarif liegt bei € 0,083/Minute.
Weiteres ist es möglich mit folgenden Karten zu Tanken: Trafineo GmbH & Co. KG, Bosch Software Innovations GmbH, Energie Baden-Württemberg AG, eeMobility GmbH, Go Electric Stations SRLS, chargecloud GmbH, Post Company Cars AG, Chargemap, Route220 Srl, ChargePoint, BMW Group, MOVE Mobility AG, Heldele GmbH EMP,Threeforce B.V. (EMP), Digital Charging Solutions GmbH, Porsche Charging Service, ENIO GmbH, Virta Ltd (EMP), Charge-ON GmbH, 2Digital Charging Solutions GmbH, simpleCharge GmbH, Alperia Smart Mobility, Swarco Traffic Austria, eCarUp AG (EMP),NewMotion EMP BayWa AG
|